Zustand: sehr gut, Taschenbuch, Auflage 2006
ISBN: 3-85476-145-7, Verlag: Mandelbaum
Wir sind dabei, die "alte" Arbeitsgesellschaft zu verlassen. Die Konturen der neuen Arbeitsgesellschaft werden gerade erst sichtbar, sind aber gegenwärtig.
Die prekäre Lage am Arbeitsmarkt, die hohe Arbeitslosigkeit in ganz Europa, die neuen Beschäftigungsformen machen eine innovative Politik zur Erwerbsarbeit nötig.
Fragen zur politischen Einflussnahme und Gestaltbarkeit von Arbeit und Arbeitsmärkten sind daher Gegenstand heftiger Diskussionen.
Kann Politik in einer globalisierten Welt überhaupt noch einen Beitrag leisten, um Erwerbsarbeit für alle als maßgeblich Existenz sichernde Form für den Großteil der Bevölkerung zu gewährleisten, und wenn, in welcher Weise?
Wie verändert sich Erwerbsarbeit hinsichtlich Art, Gestaltung und Verteilung, und welche politischen Konzepte und Maßnahmen sind notwendig, um diesen Veränderungen Rechnung zu tragen?