Zustand: sehr gut, gebunden
ISBN: 978-3-625-13350-6, Verlag: NGV
Kraftvolle Zugpferde der Moderne
Lokomotiven sind Sinnbilder für Kraft und Mobilität - und das seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Die ersten Dampflokomotiven wurden zunächst hauptsächlich im Zechenbetrieb eingesetzt, doch waren Ingenieure wie George Stephenson schon bald in der Lage Lokomotiven wie den berühmten "Adler", zu bauen, die für das Ziehen von Personengruppen eingesetzt wurden.
Ob Gebirge oder Flachland, Personen- oder Güterverkehr, für jede Region und jeden Einsatzbereich gibt es heute spezielle Lokomotiven. Dieser opulente, reich illustrierte Bildband zeigt auf fachkundige und anschauliche Weise die enormen technischen Fortschritte im Lokomotivenbau: Von den Anfängen mit Dampf und Kohle über die dieselbetriebenen Giganten für Langstrecken bis hin zu den modernen Hochgeschwindigkeitszügen, die über 500 Kilometer pro Stunde schnell fahren können, erschließt sich anhand von brillanter Fotografie und unterhaltsamen Texten die faszinierende Welt der Lokomotiven.