Zustand: sehr gut, gebunden, Auflage 2012
ISBN: 978-3-85052-320-2, Verlag: Ibera
Dieses "Überlebensbuch" gibt die "not-wendende" Orientierung zum Erkennen der Lage und zum Bewältigen der gesamtgesellschaftlichen Krise.
Es adressiert nicht nur die drängenden aktuellen Finanz- und Beschäftigungskrisen, sondern auch die im Hintergrund stehenden, meist unbeachteten zerstörerischen Denkschulen und Praktiken im Bildungswesen, in der Wirtschaft und im Alltagsverhalten. Wer ernsthaft Orientierung und Auswege sucht, sollte zu diesem Buch greifen.
Die übersichtliche Gliederung und die Geschlossenheit der einzelnen Abschnitte ermöglichen nicht nur das rasche Auffinden, sondern auch das getrennte Lesen der wesentlichen Bereiche. Empörung allein genügt nicht. Ihr muss konsequentes und konstruktives Handeln erfolgen. Das Wissen hierzu ist eine "Holschuld" - dieses Buch macht das "Holen" zumutbar