Zustand: Sehr gut, gebunden, Auflage 2004
ISBN: 9783720525275, Verlag: Diederichs
Im Namen der Scharia werden Frauen geschlagen, beschnitten, zwangsverheiratet, vergewaltigt, eingesperrt, gesteinigt oder für "die Ehre" ermordet. Auch im hiesigen Raum gewinnt die Scharia als Rechtsgrundlage immer mehr an Bedeutung.
Die Islamwissenschaftlerinnen Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann beleuchten welche Rechte die Scharia den Frauen zugesteht und welche sie ihnen abspricht. Wer legt das islamische Recht aus? Ist die Scharia mit den Menschenrechten vereinbar? Ein fundierter Überblick über die Stellung der Frau im Islam und ein wichtiger Beitrag zur Menschenrechtsdiskussion.