Zustand: sehr gut, Taschenbuch, Auflage 2013
ISBN: 978-3-943897-00-5, Verlag: Text & Dialog
In der französischen Phänomenologie der letzten Jahrzehnte stellt nach Levinas, Ricoeur, Derrida und Henry nunmehr Jean-Luc Marion eine auch im deutschsprachigen Raum breit rezipierte Theorie der Gebung/Offenbarung des Phänomens vor, deren Bedeutung für eine innovative, reflexiv verantwortete Lesung von klasischen Themen der Religionsphilosophie stetig im Wachsen ist.
Der vorliegende Sammelband widmet sich dem Werk Marions in seinen zentralen Themen: vom gesättigten Phänomen über den idolisierenden Blick und Kantrezeption bis zum Sinnereignis, den Reflexionen zum Eros und der Analyse des Bösen. Die Beiträge gestatten Einblicke in aktuelle Werkrezeptionen und lassen ausdrücklich auch Kritik zum Wort kommen.
Zudem werden zwei (bislang nur auf Französisch vorliegende) Arbeiten Marions erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich gemacht.