Zustand: sehr gut, kleiner Knick im Cover, Taschenbuch, Auflage 1993
ISBN: 3-7022-1909-9, Verlag: Tyrolia
Der Nachlassverwalter der Schriften des ehemaligen Innsbrucker Moraltheologen und Wirtschaftsethikers bietet mit diesem dritten Band des Werkes J. Kleinhappl eine höchst aktuelle Wortmeldung und macht deutlich, dass die kirchlichen Sozialenzykliken der letzten 100 Jahre die Gefährlichkeit des Kapitalismus verharmlosten, statt ihn zu brandmarken.
Der Band "Kirchliche Kapitalismuskritik" faßt jene Beiträge des Autors zusammen, in denen er das Fazit sein Erklärung des definitiven Sinnzuusammenhanges zwischen Ethik und Wirtschaft zieht und in die er die von daher geforderten Auseinandersetzung mit der adaptiven Richtung jener kapitalistischen Apologeten einbringt, die seit "Rerum novarum (1891) in der Kirche als "Einheitsrichtung" die bis dahin dialogisch geführte Diskussion um eine Antwort der Christen auf die epochale Soziale Frage als Folge der industriellen Revolution ablöste und die Kapitalismusdoktrin der Kirche vor und nach den beiden Weltkriegen entscheidend bestimmt.