Zustand: sehr gut, Taschenbuch, Auflage 1999
ISBN: 3455103774, Verlag: campe
Arbeit und Liebe sind unverzichtbare Bestandteile eines sinnerfüllten Lebens, die in jeder Generation neu überdacht werden sollten. Angesichts der Krise der Produktions- und Konsumgesellschaft entwickelt die unorthodoxe Theologin Dorothee Sölle eine biblisch begründete Vision der Arbeit, die Selbstausdruck, sozialen Bezug und Versöhnung mit der Natur in den Mittelpunkt stellt: Wir sind Geschöpfe, die selber Schöpfer werden: wir sind befreit worden, um für Befreiung einzutreten: wir werden geliebt, um zu Liebenden zu werden. Daß Gott hier nicht mehr allein der Vater, deer Herr oder der Allmächtige ist, sondern sich auch in anderen Symbolen ausdrückt, ist Teil einer modernen theologischen Anthropologie.