Zustand: gut, gebunden, Auflage 1997
ISBN: 3-7655-1573-6, Verlag: Brunnen
Hart und nicht sehr bequem war das Leben früher in dem kleinen oberhessischen Dörfchen, voller Entbehrungen. Und doch möchte Paula Köhler keine Stunde davon missen. Denn es ist trotz allem ein schönes Leben gewesen - mit seinen Dorffesten, mit der Spinnstube, dem vertrauten Miteinander in der dörflichen Gemeinschaft, die Geborgenheit vermittelte, in der man sich aufgehoben fühlte, mit der Freude über so bescheidene Dinge wie die Schulbrezel oder ein Vesperbrot, dick mit Zwetschenhonig bestrichen.
Und deswegen beschließt die Bäuerin Paula Köhler, aus dieser Zeit zu erzählen. Für ihre Kinder und Enkel zunächst und dann auch für all die anderen, die es vielleicht verlernt haben, in der Hetze des Alltags einmal zurückzublicken.