Zustand: Sehr gut, gebunden, Auflage 2000
ISBN: 9783275012398, Verlag: Müller Rüschlikon
Ohne Hengstmanieren
Hengste üben eine eigentümliche Faszination auf uns Menschen aus. Kein Wunder also, daß immer mehr Pferdefreunde nicht nur von Hengsten träumen, sondern selbst einen besitzen möchten. Doch zwischen Wunsch und Wirklichkeit liegen oft Welten: Viele Hengstbesitzer sind mit der Haltung, Erziehung und Pflege der Tiere hoffnungslos überfordert - vom Reiten und Fahren ganz zu schweigen.
Dieser Leitfaden schließt die Wissenslücken rund um den eigenen Hengst und hilft dem Leser bei der Entscheidung für oder gegen den Kauf eines Zucht- oder Reithengstes. Die Autorin bietet ausführliche praktische Informationen - vom Kauf eines Hengstfohlens über die Aufzucht und Haltung bis hin zum täglichen Umgang mit dem erwachsenen Hengst. Und sie geht auch heiklen Fragen nicht aus dem Weg: Ist artgerechte Hengsthaltung überhaupt möglich? Wie reagiert die Umwelt auf einen Hengst auf dem Turnierplatz? Wieviel Streß verträgt ein Hengst - und wie glücklich sind unsere heutigen Hengste eigentlich.
Dieses Buch ist ein Muß für jeden Pferdefreund, der mit dem Gedanken spielt, seine Jugendträume von Fury und Co. wahr zu machen - und für alle, die bereits einen Hengst ihr eigen nennen!