Zustand: sehr gut, Taschenbuch, Auflage 2007
ISBN: 978-3-7022-2626-8, Verlag: Tyrolia
Ein Radlertraum, den es tatsächlich gibt. Die Route von Rhein quer durch Frankreich und Nordspanien an das westliche ende Europas und - Santiago de Compostela ist nicht irgendein Ziel. Zu dem Reiz der langen Strecke - immerhin sind es von Deutschland aus fast 2300 km - mit ihren Abenteuern und der sportlichen Leistung kommt das persönliche Erleben des von Millionen Wallfahrerfahrern ausgetretenen und wiederentdeckten Wegs. gleich Perlen auf einer Schnur reihen sich geschichtsträchtige Orte und wunderbare Landschaften wie Elsaß, Burgund, Avergue und Gasengne in Frankrech und Navara, Rioja, Kastilien, Leon und Galicien in Spanien.
Dieser Radlerwanderweg, berührt außerdem die ökumenische Gemeinschaft Tatze und das für die Jakobspilger des Mittalters so wichtige Cluny Puy-en-Velay, von alters her Sammelpunkt für Pilger. Hier folgt der Weg der Via Podiensis, einem der vier wichtigsten mittelalterlichen Pilgerwege in Frankreich und erreicht bei St. Jean-Pied-de-Port die Pyrenäen, die am Ibaneta-Pass überschritten werden von Roncesvalles bis Sanitago de Compostela folgt er dem Camino.
Ein kompakter Führer mit vielen Details über die Jakobspilger des Mittelalters, Hinweise auf interessante Bauwerke sowie Informationen über Land und Leute, Gasthöfe, Pilgerherbergen und Campingplätze.