Zustand: sehr gut, gebunden, 4. Auflage 2001, 112 Seiten
ISBN: 3-87104-121-1, Verlag: Bruderverlag
Das Lehr- und Übungsbuch ist in vier Kapitel übersichtlich gegliedert. Das erste Kapitel hat das Thema Grundbegriffe der Statik zum Inhalt. Hier werden z. B. Begriffe wie Lasten, Kräfte und Momente sowie Druck-, Zug-, Schub- und Biegespannung anschaulich erklärt und mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
Im Kapitel Graphische Statik wird die zeichnerische Methode der Kräfte- und Kräfteverlaufermittlung ausführlich vorgeführt. Diese Methode führt auch heute noch bei kleineren Systemen sehr schnell zum Ziel.
Im Kapitel Statische Berechnung werden ausgewählte Positionen eines Einfamilienhauses bespielhaft bemessen. Die Berechnung beginnt mit der Bemessung der Sparren einschließlich ausführlicher vorgeführter Lastermittlung und führt über die Positionen Firstpfette mit Kopfbändern und Stützen zu den Deckenbalken über dem Erdgeschoss. Eine Bemessung der Tür- und Fensterstürze sowie der Pfosten wird ebenso ausführlich vorgeführt wie auch der Nachweis der Bodenpressung unter dem Kellerwandfundament.
Im Anhang des Buches werden dem Nutzer wichtige Arbeitshilfen in Form von Tabellen zum Thema Mathematik, Statik und Festigkeitslehre sowie Holz- und Stahlbau geboten. Der gesamte Anhang bietet sich sehr gut als Formelsammlung und Nachschlagekapitel an.