Zustand: gebraucht - gut, Auflage 1989, Taschenbuch
ISBN: 3-490-27414-8, Verlag: Paul Parey
Der Hecht ist fraglos der beliebteste Angelfisch der deutschen Petri-Jünger. Der Autor, ehemals Chefredakteur von „Fisch und Fang“, hat mit den verschiedensten Methoden in Bächen, Flüssen, Seen und im Brackwasser der Ostsee über 400 Hechte geangelt; er ließ 50 Jahre intensiver Angelerfahrungen in diesem Buch einfließen.
Ganz besonders widmete er sich dem Hechtfang mit künstlichen Ködern wie Blinker, Spinner, Wobbler, Twister, Wackelschwanz und Weichplastikfisch. Aber auch seine leicht nachvollziehbaren Methoden, mit dem toten Köderfisch auf Hechte zu angeln, vermitteln erstaunliche Erkenntnisse und Erfolge. Die seit Jahrhunderten weltweit übliche Methode, das Angeln mit den lebenden Köderfisch, beschreibt der Autor mit den gebührenden rechtlichen Einschränkungen und Erläuterungen. Auf diese Informationen ist der Angler heute mehr denn je angewiesen. Anregungen zur schonenden Behandlung der Hechtbestände ziehen sich wie ein roter Faden durch das Buch. Der Autor favorisiert zwar die Spinnköder, zeigt aber auch ihre Grenzen auf und schildert Situationen, in denen dem Hecht nur noch mit dem Köderfisch beizukommen ist.
Georg Peinemann hat mehrere Angelbücher für den Verlag Paul Parey bearbeitet und ist Verfasser der im selben Verlag erschienenen Bücher „Abenteuer Angeln“ und „Freude und Erfolg beim Spinnangeln“.