Zustand: sehr gut, gebunden, Auflage 2015
Verlag: K&S
Die langjährige Außenpolitik-Journalistin Livia Klingl räumt mit Vorurteilen auf. Europa wird nicht von Flüchtlingen überschwemmt - die Asylsuchenden machen weniger als 0,1 Prozent der EU-Bevölkerung aus. Und sie erzählt, was Flüchtlinge erleben, wenn sie ihre Heimat verlassen müssen. Jahrelange Irrfahrten, Rückschiebung, Todesangst und Existenznot - niemand begibt sich freiwillig auf diese gefährliche Reise.
Angekommen in einem "sicheren Land", beginnen die Mühlen der Bürokratie zu mahlen. Oft dauert es Jahre bis zu einer Entscheidung. Dürfen die Flüchtlinge bleiben, arbeiten und eine Existenz gründen? Oder werden sie abgeschoben?
16 Porträts von Menschen mit Migrationshintergrund, die in Österreich arbeiten und zum Wohlstand des Landes beitragen, ergänzen das Buch.